Kommende Veranstaltungen

  • 20.09.2025 Daisy Chapman, Bremen, Sendesaal
  • 21.09.2025 Daisy Chapman, Wallenhorst, Ruller Haus
  • 25.09.2025 Daisy Chapman, GMHütte, Lutterhütte
Posts mit dem Label Wintersun werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wintersun werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 20. Juli 2019

Rockharz Festival 2019
04.07.2019, Ballenstedt, Flugplatz

11:50 12:20 BLOODRED HOURGLASS
12:25 13:00 STAM1NA
13:05 13:45 NERVOSA
13:50 14:25 LACRIMAS PROFUNDERE
14:30 15:10 THE UNGUIDED
15:15 16:00 VAN CANTO
16:05 16:50 COPPELIUS
16:55 17:45 FEUERSCHWANZ
17:50 18:40 OVERKILL
18:45 19:35 LORDI
19:40 20:30 HÄMATOM
20:35 21:35 WINTERSUN
21:40 22:40 CRADLE OF FILTH
22:45   0:00 AMON AMARTH
  0:05 1:00  WITT

Bloodred Hourglass

Die finnische Band wurde erst ganz spät im Billing bestätigt, und da habe ich natürlich einen Luftsprung gemacht. 
Besser kann ein Festivaltag nicht beginnen. Meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. Melodic Death Metal absolut schön!

Stamina
The Unguided

Metalcore mit Clean- und Growlgesang mag ich sehr. Und wenn das dann auch noch so gut rüberkommt wie bei The Unguided, ist der Staub auf dem Festivalgelände Nebensache.  

Overkill

Overkill kann man sich immer reinziehen.

Lordi

Da ich die Band bisher noch nie live gesehen hatte, war das jetzt ein Pflichttermin für mich. Es gibt zwei/drei Songs, die richtig gut rocken, aber ansonsten ist das alles ziemlich austauschbarer weichgespülter Hard Rock. Trotzdem war es nett anzusehen. 

Wintersun

Wintersun sind und waren nie eine Liveband, auch wenn Jari jetzt endlich die Gitarrenarbeit jemand anders überlassen hat. Mal sehen, ob ich das noch erlebe, dass die Band einmal einen richtig druckvollen Auftritt/Sound hinlegt. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Amon Amarth

Da ich Amon Amarth schon auf der Tour live erlebt habe, gab es jetzt keine großen Überraschungen. Verständlich, dass sie sich die neuen Songs für die angekündigte Tour aufheben.

Witt

Ziemlich durchgeknallt, was der Herr Witt da von sich gibt, aber musikalisch absolut top. Erst war ich etwas irritiert, aber dann konnte ich mich wage erinnern, dass ich mal gehört habe, dass er immer so ist. Da ich diese Art von Musik auch mag, war es zu später Stunde noch ein ziemliches Highlight für mich.

Sonntag, 9. Oktober 2011

Heidenfest 2011
08.10.2011, Oberhausen, Turbinenhalle


Skálmöld 15:15 - 15:45
Todtgelichter 16:00 - 16:30
Trollfest 16:45 - 17:15
Arkona 17:30 - 18:10
Dornenreich 18:25 - 19:05
Alestorm 19:20 - 20:05
Turisas 20:25 - 21:15
Finntroll 21:35 - 22:35
Wintersun 23:00 - 00:00

Skálmöld
Todtgelichter
Trollfest
Arkona
Turisas
Finntroll
Wintersun

Tolles Festival war's :-)

Für mich persönlich waren Arkona wieder ein absolutes Highlight, aber auch andere Bands haben gut Stimmung gemacht. Turisas waren unerwartet auch recht gut und unterhaltsam. Todtgelichter haben mit ihrem Mix aus Raw und Avantgarde/Ambient Black Metal ein sehr anspruchsvolles Set abgeliefert, also wie für mich gemacht. Die Partybands Trollfest (musikalisch waren eigentlich nur die letzten beiden Lieder zu gebrauchen) und Alestorm sind bei den Männern natürlich sehr gut angekommen. Ich kann den Bands überhaupt gar nichts abgewinnen. Liegt wohl dran, dass nur ganz wenige Frauen Derbheit, Bier saufen und dicke Bäuche attraktiv finden. Metaller vertreten ja auch oft die Meinung, dass Keyboardklänge im Heavy Metal nichts zu suchen haben, da nicht wirklich "true". Nun, Alestorm haben inzwischen zwei Keyboarder auf der Bühne. Wenn das "true" ist...

Bei Dornenreich und Alestorm habe ich pausiert, deshalb hier keine Fotos.

Bei Finntroll haben die tauben Leute am Mischpult die Regler noch weiter hochgedreht, und das ist bekanntermaßen in der Turbinenhalle tödlich. Demzufolge war der Auftritt eher nur durchschnittlich, und die Fans gingen nicht so mit, wie es möglich gewesen wäre.
Der absolute Tiefpunkt kam aber nach Finntroll mit Wintersun. Die Bühne war schon schwach ausgeleuchtet und der Sound ein Gitarrenbrei. Eine Schande, was die Band da geboten hat. Das war unterirdisch schlecht. Selbst für mich war es schwieirg, die Lieder zu erkennen, obwohl ich das Album zigfach rauf und runter gehört habe. Allerdings macht die schlechte Akustik in der Turbinenhalle die Sache nicht einfacher. Wintersun waren ja immer schon eine eher mäßige Liveband, aber dies hier war grauenhaft. Eine Leadgitarre sollte man auch als solche erkennen können, aber man musste sich anstrengen, da was rauszuhören.

So, das nächste Heidenfest kann kommen....