Kommende Veranstaltungen

  • 20.09.2025 Daisy Chapman, Bremen, Sendesaal
  • 21.09.2025 Daisy Chapman, Wallenhorst, Ruller Haus
  • 25.09.2025 Daisy Chapman, GMHütte, Lutterhütte
Posts mit dem Label Vogelmann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vogelmann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. Januar 2024

Vogelmann
12.01.2024, Osnabrück, Ostbunker


Es waren wohl 100 Konzertbesucher oder mehr, die bei diesem feuchtkalten Nieselwetter in den Ostbunker strömten. Es schien, dass der ganze Südkreis auf den Beinen war, um diese Bands zu sehen. Das überraschte mich, da ich es selten so voll erlebt habe im Bunker.

Mojo Jazz Mob

Mojo Jazz Mob mit ihren zwei Schlagzeugern habe ich in den letzten Jahren schon häufiger gesehen, aber dieses Mal gefielen sie mir bisher noch am besten.

Beast

Ursprünglich waren Inkasso Moskau für die Show geplant, aber diese Band ist nun Geschichte. Dafür ist Rethi einfach mit Beast eingesprungen. 
Und nun habe ich die Bestie auch endlich mal live erleben dürfen. Beim OS-Feast habe ich sie ja nur von weitem gehört.

Vogelmann

Die Band Vogelmann fräst sich ganz gut ins Gehirn mit ihrem extremen Progressive Metal und den merkwürdigen Songtiteln/-refrains.

Mittwoch, 25. Juli 2018

Ziegenbrink Open Air
21.07.2018, Osnabrück, GZ Ziegenbrink

Hayser
Weeping Willow
Toadeater
Vogelmann
Never Grown Up
Panzer Squad
Inkasso Moskau
Elektro Strothmann

Unter dem Motto „Geh ma Ziegenbrink. Da gibt’s Krach für lau“ fand am vergangenen Samstag ein Open Air am Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink statt. Der Schwerpunkt lag, wie das Motto schon andeutet, auf Punk, Metal, Krach und Abseitiges.

Pünktlich um 16:30 Uhr starteten Hayser mit härteren metallischen Klängen, während sich das Publikum bereits im Garten des GZ Ziegenbrink gemütlich eingerichtet hatte. Die zahlreichen Sitzgelegenheiten oder auch einfach die Rasenflächen wurden bei diesem traumhaften Wetter gerne genutzt. Für kühle Getränke und Snacks war gesorgt, und so ließ es sich sehr gut aushalten. Die zweite Band Weeping Willow, die nicht Doom Metal, wie man aufgrund des Bandnamens vermuten könnte, sondern Black Metal zelebrierte, bestand lediglich aus zwei Musikern. Das monotone Riffing à la Darkthrone unterschied sich hauptsächlich darin, dass sich Schlagzeuger und Gitarrist beim Keifgesang abwechselten. 

Dort wo Weeping Willow aufhörten, setzte die nachfolgende Band Toadeater direkt an, jedoch mit mehr Fülle und Variantenreichtum. Auch nutzte der Gitarrist Effektgeräte, die mehr Atmosphäre versprühten. Mit Vogelmann kam dann eine interessante Band, die zwischen Tool und Dÿse einzuordnen ist. Die verrückten Texte passten irgendwie sehr gut ins ganze Konzept, und der Bassist überzeugte mit prägnanten Melodien auf seinem Instrument.

Wiederum in eine total andere Richtung ging es mit Never Grown Up, nämlich direkt zu räudigem Hardcore mit viel Energie. Die Band hatte Spaß und bot an, überall für Bier zu spielen. Der Untergrund ist lebendig und an diesem Abend entfuhr doch dem ein oder anderen bei manch einer Band ein breites Lächeln. 

Als Panzer Squad die Bühne enterten, rottete sich gleich eine ganze Schar Metaller zusammen. Trotz der Schwierigkeiten bei der Einstellung der Monitorboxen – es gab anscheinend nur ganz laut oder ganz leise -, zockten die Death-/Thrasher ein Brett runter, was für viele Besucher einen Ohrenschmaus bildete. Das war eine eindeutige Empfehlung für das neue Album „Ruins“ von Panzer Squad, das im August erscheinen wird. Das erste Mal an diesem Abend gab es auch heftige Zugaberufe, die mit einem Cover-Song belohnt wurden. Inzwischen war wohl jeder der Meinung, dass so ein Auftritt nicht mehr zu toppen ist, denn der Markus von Inkasso Moskau sagte gleich zu Beginn, dass sie nie wieder nach Panzer Squad spielen möchten. 

Aber jeder, der Inkasso kennt weiß, dass hier Experten in Sachen Brutalität und Geschwindigkeit am Werk sind und dies mit wahrer Zuverlässigkeit. Erschöpft und mit viel Beifall endete dieser letzte Open-Air-Slot, denn nun ging es zugunsten der Anwohner im Gemeinschaftszentrum weiter. Keine Ahnung, wo der Markus seine Gitarre gelassen hatte, aber dieser Gig von Elektro Strothmann wurde mit Laptop und Elektro-Beats performt. Mit Basecap und Gangsta-Look wurden die rhythmischen Beats mit witzigen Texten garniert bevor Die Romane den Abschluss dieses Open Airs bildeten.

Manchmal braucht es einfach nur den Mut, ein solches Event auf die Beine zu stellen und das Musikbüro, welches mithilft und unter die Arme greift. Aber es sind oft die Metaller, die den zündenden Gedanken haben. Dies war auf jeden Fall eine Veranstaltung, die schon jetzt für das nächste Jahr nach Wiederholung schreit.