Kommende Veranstaltungen

  • 20.09.2025 Daisy Chapman, Bremen, Sendesaal
  • 21.09.2025 Daisy Chapman, Wallenhorst, Ruller Haus
  • 25.09.2025 Daisy Chapman, GMHütte, Lutterhütte

Freitag, 15. August 2025

Cult Of Luna
11.08.2025, Osnabrück, Botschaft

Noorvik
Stoned Jesus
Cult Of Luna

Als ich mit dem Fahrrad kurz nach halb acht ankam, spielte bereits die erste Band, obwohl 20:00 Uhr auf dem Ticket stand. Auch sonst gab es keinen Hinweis über den früheren Beginn im Internet und dass drei Bands spielen. Am Einlass wusste keiner, welche Band spielt. Das Personal liebt auf jeden Fall Lebensmittel - ähm Musik. Nun ja, 
die erste Band Noorvik aus Köln gefiel mir gut. Irgendwie kamen sie mir bekannt vor. Und tatsächlich, ich hatte sie 2019 bei Krach am Bach gesehen. 
Bei Stoned Jesus konnte man den Gesang vorne gar nicht hören. Wir sind dann nach hinten gegangen. Da war der Sound besser. Die Musik jedoch schwankte zwischen Stoner und Psychedelic Rock, war jedoch größtenteils recht langweilig. Die Wärme in der Halle tat ihr Übriges.
Bei Cult of Luna haben wir uns auch wieder weiter nach hinten gestellt, da in den ersten Reihen auch hier der Sound nicht optimal war. Die Band, üblicherweise in viel Nebel und schwachem Licht gehüllt, spielte ihre doomigen Stücke souverän. 

Dienstag, 12. August 2025

Hütte Rockt Festival 2025
09.08.2025, Georgsmarienhütte, Festivalgelände


The Storks

Bei den Störchen aus Jever kann man gut verweilen. Lediglich die Gesangslinien treffen nicht meinen musikalischen Nerv.

Blackout Problems

Viele - vor allem - junge Festivalbesucher erfreuen sich an der Band Blackout Problems. Sie sind sogar der Grund, warum ich das 3-Tages-Ticket gekauft habe. Mit ihrer agilen Show, die später durch den Sänger von der Green Steel Bühne zur Powerstage wechselt, sind sie für mich die Gewinner des Festivals. Sehr starker Auftritt!

Lockslay

Lockslay überzeugen mit ihrem sehr gefälligen Auftritt.

Rogers

Ist das jetzt Punk Rock oder nicht? Nun, früher haben die Punks gegen die Politik gewettert. Heute eher indirekt mit ihrem "Refugees welcome" und "Habt euch alle lieb"-Parolen. Ehrlich gesagt geht mir das inzwischen ziemlich auf den Keks bei vielen Bands. Dieses Weichspülgesabber war und ist noch nie meins gewesen. Dafür habe ich wahrscheinlich zu viel Lebenserfahrung. Diese sozialkritischen Texte passen wohl nicht mehr ins Wohlstandsdeutschland. Wenn sie singen würden: "Was ist mit meiner Rente?", "Pay Gap" oder "Zukunft für Deutschland - ist doch egal - Gen Z ist da", "Ist Deutschland wirklich so krank?" wäre das realitätsnaher und würde die echten Probleme ansprechen. Meiner Meinung nach ist Punk tatsächlich tot.

Bad Bone Beast

Manchmal fragt man sich wirklich, aus welcher Klamottenkiste Hütte Rockt die Bands rekrutiert. Man nimmt dann lieber eine altbekannte Band, die zweimal im Jahr irgendwo auftritt - davon einmal auf dem Hütte Rockt. 2023 im Zelt waren sie ganz gut, aber geringe Livepraxis deutet nicht unbedingt darauf hin, dass es eine super Liveband ist. Solide war es allemal.

Elektro Strothmann

Die Wohnzimmerbühne passt doch total gut. Eigentlich hätten sich alle hinsetzen dürfen. Der Markus trifft aber nicht alle Geschmacksnerven und so brechen dann einige zu den Genussständen auf.

Querbeat

Typische Brass-Band, die gute Laune macht und daher als Festivalband prädestiniert ist.

Festivalresümee: 3 Tage traumhaftes Wetter, vereinzelte Bands, die richtig Stimmung gemacht haben, recht flauschiger Ablauf und eine schöne Zeit unter freiem Himmel.